Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Nimm für die Inspektion von Anhänger eine Checkliste zur Hilfe

Nimm für die Inspektion von Anhänger eine Checkliste zur Hilfe

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 17., 2024
•
7 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Anhänger Inspektionsprotokoll Vorlage

Verwende diese Vorlage, um eine Anhängerinspektion Punkt für Punkt zu protokollieren.
Details ansehen

Sicherheitsprüfung Anhänger Checkliste

Verwende diese Vorlage, um einen Sicherheitsprüfung am Anhänger durchzuführen. Ergreife dann die notwendigen Korrekturmaßnahmen.
Details ansehen

UVV Prüfung Anhänger: Checkliste

Bitte kreuze alle Punkte auf der Checkliste an, bevor du einen Anhänger verwendest. Nutze diese Vorlage vor jedem verwenden des Anhängers.
Details ansehen

Inhalt

  • Was sind die technischen Komponenten einer Anhängerinspektion?
  • Was sind die nichttechnische Komponenten bei einer Inspektion von Anhänger?
  • Wie hilft Software und App bei der Anhängerinspektion?

Was ist eine Checkliste für die Anhängerinspektion?

Eine Checkliste für die Inspektion eine Anhängers ist ein Dokument, das dazu dient, die technischen Komponenten eines Anhängers und andere notwendige Anforderungen sorgfältig zu prüfen, bevor er als Kraftfahrzeug eingesetzt wird. Da mit Anhängern schwere Lasten transportiert werden, muss sein einwandfreier Zustand gewährleistet werden, um Schäden an Menschenleben, Eigentum und fürs Unternehmen zu verhindern.

Anhängerinspektionschecklisten werden in der Regel von Prüfer*innen verwendet, die eine strenge Ausbildung durchlaufen haben und von den jeweiligen Behörden, die für Kraftfahrunternehmen zuständig sind, zertifiziert wurden. Während einer Inspektion wird von ihnen erwartet, dass sie alle Inspektionsverfahren akribisch durchlaufen. Außerdem haben sie die Befugnis, die Fahrer*innen oder Eigentümer*innen eines Anhängers anzuweisen, bestimmte in den Verfahren vorgeschriebene Handlungen vorzunehmen.

Transport- und Logistikunternehmen können ihrerseits regelmäßige Anhängerinspektionen vor und nach dem Einsatz durchführen. Durch diese präventive Maßnahme können sie Verluste durch Ausfälle vermeiden, genauso wie bei amtlichen Inspektionen wie der Hauptuntersuchung und TÜV-Inspektion für Anhänger durchzufallen.

Arbeiter auf einem Anhänger für Schwerlasten nach einer Inspektion

Was sind die technischen Komponenten einer Anhängerinspektion?

Bei einer Anhängerinspektion werden sechs technische Hauptkomponenten sorgfältig geprüft: Bremsen, Kupplungen, Lenkung, Aufhängung, Rahmen und Räder. Obwohl diese Komponenten einzeln überprüft werden, sind sie miteinander verbunden und voneinander abhängig. Daher sollten sie alle in gutem Zustand sein.

Eine Anhängerinspektion läuft grundsätzlich ähnlich ab wie eine Kfz-Inspektion, bei der der Fahrzeugzustand bewertet und notwendige Reparaturarbeiten angegeben werden. Die folgenden Informationen beziehen sich auf handelsübliche Anhänger und sollten bei jeder Inspektion – egal ob firmenintern oder behördlich verordnet – geprüft werden.

1. Bremssystem

Um einen Anhänger mit mehreren Tonnen Gewicht zu stoppen, braucht man eine große Bremskraft. Deshalb hat ein Anhänger viele Bremssysteme wie Stoßbremsen, Feststellbremsen und Betriebsbremsen.

Wenn du sicherstellst, dass alle Bremssysteme in gutem Zustand sind, kannst du Unfälle vermeiden. Bei der Anhängerinspektion müssen die Prüfer*innen alle Arten von Bremssystemen überprüfen. Dazu gehört auch die Inspektion aller Unterkomponenten wie Trommeln, Schläuche, Rohre und die Hydraulik.

Außerdem sind Vorführungen der Bremssysteme erforderlich. Zum Beispiel sollten die Bremsen ausgelöst werden, wenn sich die Anhängerkupplung während der Fahrt löst. Außerdem wird geprüft, ob die installierten Bremsen die erforderliche Bremskraft erreichen. Alle auffälligen Punkte, die repariert werden müssen, werden dann in der Checkliste vermerkt. Nach Abschluss der Inspektion wird Anhängereigentümer*innen ein Bericht ausgehändigt, der gegebenenfalls Informationen zu notwendigen Reparaturen enthält.

2. Kupplungsvorrichtungen

Kupplungen sind ein wesentlicher Bestandteil von Fahrzeugen und verbinden und übertragen Kraft und Bewegung. Anhänger haben mehrere davon, und die Prüfer*innen müssen sie alle überprüfen, um eine reibungslose Bewegung zu gewährleisten. So werden mit Hilfe der Checkliste für die Anhängerinspektion die Sattelkupplung, die Zapfenhaken, die Deichsel, die Sicherheitsvorrichtungen und die Sattelhalterungen überprüft.

Bei der Inspektion ist es wichtig, zuerst zu prüfen, ob alle Kupplungen gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers montiert sind. Dann wird geprüft, ob die Tragfähigkeit der Kupplungen mit der Last übereinstimmt, die sie tragen müssen.

Es wird auch die Höhe der Kupplung über dem Boden kontrollier und mit der Herstellernorm verglichen. Bei einer strengeren Kontrolle kann auch ein*e Vertreter*in des Herstellers anwesend sein, um gegenzuprüfen. Jeder mangelhafte Einbau enthält demnach eine Empfehlung zur Korrektur und Reparatur.

3. Lenkung

Nicht alle Anhänger haben eine Lenkung. Das gilt also nur für Anhänger, die sie haben, und das sind in der Regel mehrachsige Anhänger mit mehr als einer Achse.

Nach der Checkliste für die Anhängerinspektion muss immer das Spiel der Lenkung überprüft werden. Dies wird mit Hilfe eines Anhängerfahrers demonstriert. Dann überprüft der*die Prüfer*in visuell den Zustand der Lenkungsteile: Achsen, Spurstangen, Lenkstangen, Lager, Gelenke und Muttern.

Es gibt Fälle, in denen es nicht möglich ist, während einer Anhängerinspektion zu prüfen, ob eine Norm erfüllt wird, z. B. wenn die Lenkung komplett zerlegt werden muss. In diesen Fällen reicht es aus, den Nachweis der Einhaltung zu erbringen.

4. Aufhängung

Die Aufhängung ist das Stoßdämpfersystem des Anhängers und trägt dazu bei, die Traktion zwischen den Rädern und der Straße konstant zu halten.

In einer Checkliste für die Anhängerinspektion ist vorgeschrieben, dass U-Bolzen, Federhänger und andere Teile der Achsaufhängung daraufhin überprüft werden müssen, ob sie lose, gerissen, verformt sind oder fehlen. Werden Mängel festgestellt, wird empfohlem die Teile sofort zu reparieren oder auszutauschen.

5. Rahmen

Der Rahmen ist der Hauptkörper des Anhängers. Hier sind alle anderen Komponenten miteinander verbunden und hier wirkt die Nutzlast am meisten.

Während der Inspektion des Anhängers wird der*die Prüfer*in alle Rahmenteile sorgfältig inspizieren. Das Ziel ist es, zu prüfen, ob die strukturelle Integrität des Rahmens insgesamt gut ist.

Als Nächstes wird geprüft, ob der Abstand zwischen Reifen und Rädern ausreichend ist. Und ob alle Hilfsrahmen oder Achsbaugruppen des Rahmens in gutem Zustand sind. Wenn irgendwelche Probleme am Rahmen gefunden werden, sind größere Reparaturen nötig.

6. Reifen und Räder

Reifen und Räder sorgen dafür, dass sich der Anhänger fortbewegt. Wenn sie in gutem Zustand sind, ist die Übertragung der Bewegung sehr effizient.

In einer Checkliste für die Anhängerinspektion werden unterschiedliche Aspekte aufgeführt, die für die Reifenprüfung wichtig sind. Dazu gehören:

  • die Verschleißprüfung
  • die Prüfung der Reifenklasse
  • die Prüfung vom Zustand der Schlösser, Seitenringe, Felgen, Befestigungen und Schweißnähte

Was sind die nichttechnische Komponenten bei einer Inspektion von Anhänger?

Abgesehen von der sehr technischen Seite einer Anhängerinspektion gibt es zwei weitere nichttechnische Punkte, die während einer Hauptuntersuchung, einer TÜV-Prüfung vom Anhänger oder einer internen Kontrolle beachtet werden sollte.

Gerade internation agierende Logistik- und Transprotunternehmen müssen zusätzlich darauf achten, dass diese Vorgaben von Land zu Land unterschiedlich sein können.

Fahrzeugidentifizierung

Nach der Checkliste für die Anhängerinspektion müssen der Inspektionswerkstatt zwei Dokumente zur Identifizierung vorgelegt werden: Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) und Nummernschild.

Die FIN ist eine eindeutige Nummer, die einen Anhänger als zugelassen identifiziert. Sie enthält wichtige Informationen wie den Herstellungsort, den Hersteller, die Fahrzeugmarke und das Modell.

In manchen Ländern reicht es aus, wenn das Nummernschild des Anhängers dasselbe ist wie das des Fahrzeugs, das ihn zieht. In anderen ist jedoch eine separate Zulassung für ein Anhängerkennzeichen erforderlich.

Beleuchtung und Kennzeichnung

Da ein Anhänger ein sperriges Fahrzeug ist, hat er viele tote Winkel und kann leicht von anderen Fahrzeugen gestreift werden. Deshalb sind Beleuchtung und Markierungen ein wesentlicher Bestandteil eines Anhängers. Obwohl die Richtlinien je nach Land variieren können, ist es üblich, dass alle Markierungen reflektierend sein müssen. Außerdem muss die Beleuchtung alle toten Winkel des Anhängers abdecken.

Pkw-Anhänger vor einer Inspektion

 

Wie hilft Software und App bei der Anhängerinspektion?

Regelmäßige Inspektionen helfen Transportunternehmen sicherzustellen, dass ihre Anhänger für den Straßenverkehr bereit sind. Auf diese Weise verhindern sie Mängel, die die Fahrer*innen, den Transport und die Öffentlichkeit gefährden und dazu führen können, dass Anhänger aus dem Verkehr gezogen werden.

Zahlreiche Unternehmen in der Logistik- und Transprotbranche sowie Kfz-Werkstätten führen Anhängerinspektionen noch mit Papier und Stift durch – das muss aber nicht mehr sein. Warum nicht auch bei der Anhängerinspektion auf digitale Lösungen setzen?

Mit der App für Audits und Inspektionen von Lumiform zum Beispiel kannst du alle deine Papierlisten in digitale Checklisten umwandeln. Du und deine Fahrer*innen können dann ganz einfach über mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet auf sie zugreifen. Aber das ist nicht der einzige Vorteil, den dir eine App und Desktop-Software bei der Anhängerinspektion bietet:

  • Lumiform’s Vorlagenbibliothek bietet zahlreichen Checklisten für unterschiedlichen Anhängerinspektionen, die sofort einsatzbereit sind.
  • Die mobil App führt Prüfer*innen Schritt für Schritt durch die Anhängerinspektion und zeigt ihne, worauf sie achten müssen.
  • Es können so viele Fotos von Mängeln aufgenommen und Kommentare geschrieben werden, wie die jeweilige Inspektion erfordert.
  • Erforderliche Korrekturmaßnahmen können sofort aus der App an das Mechanikerteam weitergegeben und ihr Status über das Dashboard verfolgt werden.
  • Nach der Anhängerinspektion wird automatisch ein Bericht erstellt, der mit dem Team und den Kunden sofort geteilt werden kann.
  • Neue Vorgaben und Gesetze für Anhängerinspektionen zeitnahe umzusetzen, ist kein Problem mehr. Mit dem innovativen Formularbaukasten können Vorlagen für Checklisten, Formulare und Protokolle sofort aktualisiert werden.
  • Die Desktop-Software und App erleichtert das Planen und Protokollieren von Reparaturen mit Wartungsplan- und Wartungsprotokoll.
Lumiform kostenlos testen

Lkw Anhänger nach einer Inspektion abends im Depot

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Wie du Betrugsrisikobewertungen am besten durchführstBehalte mit dem Produktionsbericht deine Produktion im BlickDie Gefährdungsbeurteilung: Mehr Sicherheit im Unterricht und UnterrichtsraumMit Service-Checkliste ein Auto zuverlässig warten
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Abfahrtkontrolle für Lkw App: Dein Tool für einen reibungslosen AblaufArbeitsschutz Software: Dein Tool für Arbeitsschutz-managementKFZ Wartung Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play